Öffnungszeiten
Montag
13:30 – 18:30 Uhr
Dienstag
8:00 – 12:00
13:30 – 19:00 Uhr
Mittwoch
8:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag
7:30 – 12:00
13:30 – 18:30 Uhr

Dr. med. dent. A. Sohani
Bergheimerstraße 12
69115 Heidelberg
Google Maps
Tel.: 06 22 1 / 18 41 44
E-Mail: info@dr-sohani.de
Download AnamnesebogenNeues aus der Praxis
Januar 2019
13. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Linguale Orthodontie
Die Tagung
der Deutschen Gesellschaft für Linguale Orthodontie fand dieses Jahr im verschneiten
Garmisch-Partenkirchen statt. Trotz Katastrophenalarm aufgrund der Schneemassen,
ließ sich Dr. Sohani nicht davon abbringen die Fortbildung zu besuchen.
Die Mühe hatte sich gelohnt, denn wie jedes Jahr konnte reger Austausch von Ideen und Konzepten unter den Kollegen, die die Innenspangentechik anwenden herrschen.
Unter anderem hielt auch Prof. Dr. Wilmes aus Düsseldorf einen interessanten Vortrag über skelettale Verankerung mit Minischrauben.
Dezember 2018
Weihnachtsfeier
Mit Mumien und viel Essen verbrachten wir unsere diesjährige Weihnachtsfeier.
Das türkische Restaurant "Lale" in Mannheim bietet ein großes Frühstücksbuffet, an dem wir uns erstmal ausgiebig gestärkt haben.
Das frisch zubereitete Omlette und die türkische Süßspeise Kaymak hatten es uns besonders angetan. Danach schauten wir uns gemeinsam im Café Journal die Bilder der vorherigen Weihnachtsfeiern an.
Im Reiss-Engelhorn-Museum besuchten wir die Ausstellung "Mumien-Geheimnisse des Lebens". Es ist eine Sammlung von Menschen- und Tiermumien mit vielen interessanten Informationen über die Entstehung und Verbreitung der Mumien. Bis 31.03.2019 ist die Ausstellung noch geöffnet.
Nach einem kurzen Fußmarsch durch Mannheim kamen wir am persischen Restaurant "Bustan" an. Dort erwarteten und leckere Speisen aus dem Iran wie Khoreshte Gheymeh und Djudje Gerdui. Zum Nachtisch gab es Safraneis (Bastani Akbar Mashti) und Glasnudeleis (Falude Shirazi).
Gemeinsam konnten wir einen schönen entspannten Tag
verbringen, das letzte Jahr nochmal Revue passieren lassen und uns dann in den wohlverdienten
Urlaub verabschieden.





Oktober 2018
Tag der offenen Tür
Am 05.10.18 feierten wir unseren Tag der offenen Tür. Die Rezeption und das Wartezimmer erstrahlen in neuem Glanz und wurden offiziell eingeweiht. Während der Wartezeit sorgt nun ein Fernseher mit interessanten Videos für Ihr Entertainment. Außerdem wurde der Eingangsbereich hell, offen und somit moderner gestaltet.
Viele Kollegen und Freunde konnten begleitet von den Klängen zweier Cellos einen Einblick in unsere Praxis gewinnen. In einer Power-Point Präsentation wurden viele Patientenbeispiele vorgestellt und gezeigt auf was speziell Hauszahnärzte in Bezug auf Kieferorthopädie achten sollten.
Auch Modelle und verschiedene Spangen Systeme konnten auf dem Demonstrationstisch betrachtet werden. Unser neues Röntgengerät war ein zusätzliches Highlight, da es neben den Standard Röntgen auch dreidimensionale Bilder aufnehmen kann.
Es war ein gelungener Nachmittag, an dem guter und interessanter Austausch zwischen Kollegen stattfinden konnte.


Juli 2018
Sommerausflug
Den diesjährigen Sommerausflug verbrachten wir mit dem neuen Team im
Hochseilgarten Wiesloch. Auf drei Ebenen konnten wir an verschiedenen
Stellen unsere Geschicklichkeit aber auch unseren Mut unter Beweis
stellen. Ob auf einem Fahrrad, Strandkorb, einer Bierbank oder einer
Schaukel in luftiger Höhe. Anschließend gab es ein gemeinsames Essen in "Schmidts"






Juni 2018
ESLO
Vom 28.06-01.07.18 fand der Kongress der European Society of Lingual Orthodontics in Portugal statt. Im Dialog mit anderen Kieferorthopäden konnte Dr. Sohani in Bezug auf Innenspangen klinische Erfahrungen austauschen und interessante und komplizierte Fälle diskutieren.
April 2018
WIR BAUEN UM!
Liebe Patienten,
wir bitten mögliche Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und sind ab dem 16.04 wieder wie gewohnt für Sie da. Bis dahin sind wir telefonisch und nach Vereinbarung erreichbar.
März 2018
Fortbildung
Am 23. Und 24.03.18 besuchte Frau Lorenz im Universitätsklinikum Heidelberg eine Fortbildung. In zwei Tagen wurde hier anschaulich die Therapie skelettaler Dysgnathien der Kl. II und III mithilfe des "Funktionsreglers nach Fränkel" dargestellt. Diese herausnehmbaren Geräte können das Knochenwachstum durch Zug auf die umliegenden Gewebe anregen und somit einen erstaunlichen Einfluss auf die Verbesserung von Kieferfehlstellungen nehmen.
Parallel dazu gab es einen Kurs für Zahntechniker. Dort
konnte unsere Technikerin Frau Saei ihr Wissen ausweiten und wird die
Funktionsregler jetzt auch in unserem hauseigenen Labor herstellen.
Januar 2018
DGLO
Im Januar besuchte Dr. Sohani wieder die Jahrestagung der Gesellschaft für Linguale Orthodontie (DGLO). Sie fand dieses Jahr in Luxemburg statt. Tagungspräsident war Dr. Germain Becker. Hier konnte er sich über den neusten Stand der am Zahn innenliegenden Behandlungssysteme informieren und mit Fachkollegen austauschen. Unter anderem gab es einen Hands-on Kurs bei Prof. Toshiaki Hiro aus Japan und viele interessante Vorträge mit praktisch bezogenen Informationen wie zum Beispiel von Dr. Didier Fillion.
Dezember 2017
Weihnachtsfeier
Unsere diesjährige Weihnachtsfeier begann in der Austellung "Körperwelten" im alten Hallenbad Heidelberg. In der "Anatomie des Glücks" hatten wir einen erstaunlichen Einblick auf die vielen verschiedenen Plastinate.
Anschließend wärmten wir uns mit einem Glühwein auf dem Weihnachtmarkt auf bis wir den Abend bei einem leckerem Esssen im Essighaus ausklingen ließen.
11.-14. Oktober 2017
DGKFO 2017
Die Jahrestagung der deutschen Kieferorthopäden fand dieses
Jahr vom 11.10-14.10. in Bonn statt. Unter dem Motto "Kieferorthopädie auf
den Punkt gebracht" wurden wieder interessante und lehrreiche Vorträge
gehalten. Hauptthemen waren "Zahndurchbruchsstörungen - Ätiologie,
Differentialdiagnostik und Therapie" und "Erkrankungen des Kiefergelenks -
Bedeutung für Funktion, Wachstum und kieferorthopädische Therapie". Hierbei wurden beispielsweise Aspekte wie die Kiefergelenksremodellierung auch nach Ende des Wachstums oder Kiefergelenks-Operationen näher beleuchtet.
Auf einem Parallelsymposium stellte der wissenschaftliche Nachwuchs die experimentelle und klinische Grundlagenforschung dar.
Ebenfalls im World Conference Center wurde wie jedes Jahr
die Fachmesse ausgestellt. Auch dieses Jahr stand vor allem die Digitalisierung
wieder im Fokus. Außerdem waren viele Innovationen zu sehen, wie zum Beispiel Produkte, die die kieferorthopädische Behandlung durch Vibration oder Licht-Photonen beschleunigen.
So konnten wir viele Eindrücke mitnehmen um unsere
Behandlung noch zu verbessern und auf den neusten Stand der Dinge zu bringen.
August 2017
Sommerausflug
Berlin,
Berlin, wir fahren nach Berlin!
So euphorisch begann unser diesjähriger
Sommerausflug. Vom
16.-18.08.17 nahmen wir uns Zeit die Stadt zu erkunden und auch gemeinsame
Stunden außerhalb der Praxis zu verbringen. Der erste
Punkt auf unserer Liste war eine Bootsfahrt. Auf den Läufen der Spree konnten
wir schöne Eindrücke sammeln. Weitere Ausflugsziele am ersten Tag waren unter
anderem der Reichstag, das Brandenburger Tor, das Holocaust-Mahnmal und der
Potsdamer Platz. Am nächsten
Tag statteten wir Madame Tussaud einen Besuch ab. Nach einem tollen Ausblick
über die ganze Stadt vom Berliner Dom, besuchten wir die Praxis von Dr. Ralf
Müller-Hartwich und Woo-Ttum Bittner. Hier durften wir netterweise einen Blick
in eine hoch moderne Praxis werfen. Vor allem die Digitalisierung interessierte
uns hier sehr. Am letzten
Tag besichtigten wir das jüdische Museum und das Museum "The Wall". Nachdem wir
uns mit einem echten Kreuzberger Döner gestärkt hatten, fuhren wir wieder Richtung
Heidelberg.
Mai 2017
Verabschiedung von Frau Dr. Lucia Holan und Willkommen von Zahnärztin Andrea Lorenz
Nach gut zweijähriger Zusammenarbeit mussten wir uns Ende Mai 2017 leider von Frau Dr. Lucia Holan verabschieden. Mit viel Engagement hat sie einen Teil Ihrer Facharztausbildung zur Kieferorthopädin in unserer Praxis absolviert. Wir danken ihr sehr für ihren Einsatz und die produktive gemeinsame Zeit. Für den nächsten Teil ihrer Weiterbildung und auch für die weitere Zukunft wünschen wir ihr von Herzen alles Gute.
Gleichzeitig freuen wird uns sehr über unseren Neuzugang Andrea Lorenz. Als Weiterbildungsassistenten wird sie zukünftig unser Team ergänzen. Mit viel Motivation wird sie den Patienten mit Rat und Tat zur Seite stehen.

19.Mai 2017
Innovative Einsatzmöglichkeiten des 3D-Drucks
Zum zweiten Mal fand die Konferenz über das Thema 3D Druck in der Medizin in Mainz statt. Neben der Tagung, auf der Mediziner, Materialwissenschaftler und Ingenieure in gemeinsamem Dialog standen, gab es eine begleitende Industrieausstellung. Da Dr. Sohani mit eingescannten Modellen und 3-dimensionalem Röntgen den ersten Schritt in die digitale Welt gewagt hat, interessiert er sich nun sehr für 3D Drucker. In den meisten Bereichen der Medizin werden heutzutage diese Art von Druckern eingesetzt. Die Technologie ist bereits so weit fortgeschritten, dass unter anderem Nerven, Adern, Hornhaut, Implantate, verschiedene Prothesen oder Knochenersatzmaterial konventionell oder individuell gedruckt werden können.
Auch der Kieferorthopädie bietet ein 3D Drucker
verschiedene Vorteile. So können beispielsweise Alginatabdrücke per
Röntgengerät erfasst, digitalisiert und mit Hilfe des Druckers direkt 3-dimensional
ausgedruckt werden. Da dabei Laborarbeit weg fällt ist diese Methode sauberer,
zeitsparender und somit effizienter. Selbst die Herstellung einfacher
kieferorthopädischer Behandlungsmittel,
Schienen oder Übertragungstrays für das indirekte Kleben von Brackets
oder auch Retainern kann von 3D Druckern übernommen werden.
28. April 2017
Wir röntgen jetzt auch in 3D
Am 28.04.17 lieferte die Firma Carestream Dental das
neue Röntgengerät CS 3100 3D. Neben der Panoramaschichtaufnahme und dem
Fernröntgenseitenbild, welche zur Standarddiagnostik in der Kieferorthopädie
gehören, ist es uns nun also auch möglich dreidimensionale Röntgenaufnahmen zu
erstellen - und das alles in höchster Bildqualität.
Die sogenannte digitale Volumentomographie (DVT) ist in anderen Bereichen der Zahnmedizin wie der Implantologie, der Endodontologie oder der Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie bereits weit verbreitet. Auch in der Kieferorthopädie lassen sich diverse Fragestellungen durch diese moderne Technik beantworten. Zu den Indikationen zählen unter anderem die Diagnostik dentaler Strukturanomalien, überzähliger Zahnanlagen, von Wurzelresorptionen, pathologischer Strukturen, von Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten und kraniofazialer Anomalien. Des Weiteren kann das peridentale Knochenangebot vor geplanten Zahnbewegungen beurteilt werden.
Außerdem bietet die DVT Aufnahme durch die dritte Dimension einen enormen Vorteil in der Ermittlung der Topographie verlagerter und retinierter Zähne.
Durch die technologische Weiterentwicklung kann bei rechtfertigender Indikation und der Nutzen-Risiko-Abwägung die Strahlenbelastung für den Körper möglichst gering gehalten werden. Die effektive Dosis ist je nach Größe der Aufnahme in etwa vergleichbar mit einem Flug von Frankfurt nach San Francisco.
Ein großer Schritt in die digitale Welt lässt sich durch die Weiterverarbeitung der DVT-Informationen machen. Indem Modelle oder Abdrücke in dem Gerät dreidimensional aufgenommen werden, generiert man einen Datensatz, welcher digitalisiert wird und bearbeitet werden kann. So kann die diagnostische Auswertung am virtuellen Modell erfolgen und zur Herstellung von kieferorthopädischen Behandlungsmitteln verwendet werden. Diese Digitalisierung erleichtert auch die Kommunikation von Ärzten untereinander.
Wir freuen uns sehr, Ihnen als eine der ersten kieferorthopädischen Praxen in Deutschland diese moderne Form der Diagnostik anbieten zu können.
31. März 2017
Jahrestagung des German Board of Orthodontics and Orofacial Orthopedics (GBO) in Bonn
Auf der diesjährigen Jahrestagung hat sich Dr. Sohani als "Diplomate of the German Board of Orthodontics and Orofacial Orthopedics" zertifizieren können. 14 Behandlungsfälle hat Dr. Sohani dafür detailliert einem Gremium vorgestellt. Eigentlich wären nur 8 Fälle nötig gewesen. Durch das Einreichen eines Artikels über einen besonderen Behandlungsfall konnte nun die letzte Stufe zum Erreichen dieses Ziels erklommen werden. Dieser Artikel wird in der nächsten Ausgabe der "Fortschritte der Kieferorthopädie" veröffentlicht. Abschließend unterzog sich Dr. Sohani einer Prüfung durch die Prüfungskommission. Diese bestand aus zwei Uniprofessoren und einem niedergelassenen Kollegen.
Dieses Zertifikat bescheinigt Dr. Sohani eine besondere Qualifikation in der Kieferorthopädie. Nicht viele Kollegen können sich mit dieser Auszeichnung schmücken. Umso größer war die Freude über die erfolgreiche Zertifizierung.
24. März 2017
IDS in Köln
Alle zwei Jahre findet die größte Dentalmesse der Welt in Köln statt. 2.305 Aussteller aus 59 Ländern präsentierten die neuesten Produkte, Entwicklungen und Trends der Dentalbranche. Dieses Jahr besuchten mehr als 155.000 Fachbesucher aus aller Welt die IDS.
Darunter auch Dr. Sohani, der sich besonders für die Digitalisierungsprozesse auf der Messe interessiert hat. Auf dem Foto sieht man ihn beim Scannen des Unterkiefers eines Patienten mit einem Intraoralscanner.