Natürlich wäre es wunderbar, wenn der Kieferorthopäde allein die gesamte Verantwortung von Anfang bis zum Abschluss Ihrer kieferorthopädischen Behandlung tragen würde. Dies kann er aber nicht, denn er braucht die konsequente Hilfe und Mitarbeit seines Patienten! Übrigens unabhängig vom Alter und der Art des vom Kieferorthopäden ausgewählten Behandlungsgerätes.
Beim Einsetzen des Behandlungsgerätes erklärt der Kieferorthopäde – oder seine Assistentin – genau, welche Aufgaben der Patient übernehmen soll und wie, womit – aber auch wie oft – sie "zu lösen" sind.
Denn kieferorthopädische Geräte können ihre "Arbeit" – zum Beispiel die Zähne in die gewünschte Richtung bewegen oder Platz im Kiefer schaffen – nur dann leisten, wenn
- die Spange nachts immer und tagsüber mehrere Stunden getragen wird
- die Druck- und Zugschrauben regelmäßig nachgestellt werden
- die Gummizüge der intermaxillären Elemente (zwischen den Kiefern) regelmäßig eingehängt werden
- das Headgear den Anweisungen entsprechend getragen wird
Neben den normalen Apparaturen stehen Ihrem Kieferorthopäden auch Therapiegeräte zur Verfügung, die nicht nur für eine angenehme Behandlung sorgen, sondern auch mühelos und sicher zum Erfolg führen.