Zähne bewegen sich – auch nach ihrer Korrektur: Je umfangreicher die Zahnbewegungen waren, umso mehr neigen sie dazu, in ihre alte Position zurückzuwandern.
Da es schade wäre, das lang ersehnte kieferorthopädische Behandlungsziel aufs Spiel zu setzen, hält ein "Retainer" im wahrsten Sinne des Wortes die Stellung. Er liegt fest an den Zähnen an und hält sie in ihrer neuen, idealen Position. Wandern die Zähne in ihre ursprüngliche Stellung zurück, spricht Ihr Kieferorthopäde von einem "Rezidiv". Die Phase nach der aktiven Behandlung in unserer Heidelberger Praxis für Kieferorthopädie bezeichnen wir als "Retentionszeit". "Retainer" nennt man die grazilen, aber starren Geräte, die nach Abschluss einer kieferorthopädischen Behandlung eine wichtige Aufgabe übernehmen: Herausnehmbar oder festsitzend sichern sie den Behandlungserfolg.
Der feste Retainer im Unterkiefer wirkt dauerhaft, ist aber nicht sichtbar und, nach kurzer Gewöhnung, auch nicht mehr spürbar.